SPD sagt den
Gemeindewehren Unterstützung zu
Geiersthal. Nachdem
innerhalb der nächsten zwei Jahre die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges auf
der Tagesordnung stehen wird, informierten sich die Geiersthaler
Sozialdemokraten vor Ort bei der Freiwilligen Feuerwehr in Linden über den
derzeitigen und den geplanten Ausrüstungsstand der dortigen
Stützpunktfeuerwehr.
Vereinsmitglied und 2.
Kommandant Christian Zitzelsberger führte alle Fahrzeuge eingehend vor,
erklärte die Ausrüstungsgegenstände, die geplanten Neuanschaffungen und
berichtete über die Einsätze der Wehr. Der Sohn des 1. Kommandanten zeigte dann
noch auf seinem Laptop Bilder von den verschiedenen Einsätzen der Feuerwehr.
Gemeinderat Anton Seidl
zeigte sich sehr erfreut über die äußerst sauberen und ordentlichen
Gerätschaften und Fahrzeuge sowie über die enorme Motivation der
Feuerwehrmänner. Er dankte den beiden Kommandanten und der Vereinsführung für
die sehr engagierte Arbeit.
Die SPD-Verantwortlichen
haben sehr großen Respekt den Feuerwehrmännern gegenüber, und er sicherte auch
der Lindener (wie auch der Altnußberger) Feuerwehr zu, dass sich die
SPD-Gemeinderäte auch in Zukunft offensiv für die berechtigten Belange der
dortigen Wehren einsetzen werden. Seidl bat die
Verantwortlichen, sich auch weiterhin so intensiv für die Sicherheit der
Allgemeinheit einzusetzen wie bisher. – vbb

Im
Gerätehaus: (v.l.)
2. Kommandant Christian Zitzelsberger,
Gemeinderat Anton Obermeier,
Juso-Vorsitzender Daniel Hof,
Gemeinderat Anton Seidl, Alois Wullinger, 1.
Kommandant Anton
Zitzelsberger (r.) mit Sohn
(nicht auf dem Bild: Tobias Seidl
als Fotograf; beruflich verhindert
waren Gemeinderat Richard Gruber und 1.
Vorstand Alois Kastl).
Foto: Seidl
zurück zur Übersicht
|